Klein anfangen – groß rauskommen
Ein guter Start ins Berufsleben ist die Basis für beruflichen Erfolg. Bei PICARD hast du die Chance, eine praxisnahe betriebliche Ausbildung zu absolvieren. Dabei fördern wir deine Stärken, geben dir Raum für Entwicklung und schaffen dir eine hervorragende Perspektive für die Zukunft.
Zu den Stellenanzeigen
WAS WIR DIR BIETEN
95% Übernahmequote
Überdurchschnittliche Vergütung
Azubi-Projekte & -Veranstaltungen
Vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaft
Feste Ansprechpartner
Arbeitskleidung für die Auszubildenden im Lager
Unsere Ausbildungsberufe
Die Ausbildungsschwerpunkte
Der Ein- und Verkauf von Waren bildet den Kern des Handels. Als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement lernst du die betrieblichen Zusammenhänge in unserem Unternehmen kennen. Du sammelst in jedem Bereich eigene Erfahrungen. Du wechselst deinen Einsatzbereich mehrmals im Jahr, sodass immer für Abwechslung gesorgt ist.
Einkauf:
- Bestellsatzerfassung
- Warenzubuchung
- Rechnungskontrolle
- Lieferantengespräche

Verkauf:
- Kundengespräche
- Angebotserstellung
- Auftragserfassung und -abwicklung

Logistik:
- Frachtkostenermittlung
- Warenrücklieferungen/Retourenmanagement
- Zollanmeldung
- Koordination von Logistikdienstleistern

Buchhaltung:
- Buchung von Waren- und Kostenrechnungen
- Debitoren, Kreditoren
- Mahnwesen

Das bringst du mit
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Spaß am Umgang mit Zahlen
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Zuverlässigkeit
- Offenes Wesen
- Gute Englischkenntnisse

Die Ausbildungsschwerpunkte
Die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im E-Commerce bietet dir eine moderne kaufmännische Qualifikation, die auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichtet ist. Zu deinen abwechslungsreichen Aufgaben gehören die Sortimentsgestaltung, Produktdatenbeschaffung, Warenkategorisierung und Weiterentwicklung des Onlineshops.
Digitaler Verkauf:
- Weiterentwicklung des Onlineshops
- Kundenfreundliche Benutzeroberflächen einrichten
- Technische Optimierung des Onlineshops
- Statistiken zu Onlineshop-Aktionen erstellen
- Onlineshop in anderen Sprachen aufbauen und mit Übersetzern zusammenarbeiten

Einkauf:
- Bestellsatzerfassung
- Warenzubuchung
- Rechnungskontrolle
- Lieferantengespräche

Verkauf:
- Kundengespräche
- Angebotserstellung
- Auftragserfassung und -abwicklung

Logistik:
- Frachtkostenermittlung
- Warenrücklieferungen/Retourenmanagement
- Zollanmeldung
- Koordination von Logistikdienstleistern

Buchhaltung:
- Buchung von Waren- und Kostenrechnungen
- Debitoren, Kreditoren
- Mahnwesen

Das bringst du mit
- Abitur oder Fachhochschulreife
- gute technische und mathematische Fähigkeiten
- guter Umgang mit digitalen Medien
- Kreativität
- Organisationstalent
- Spaß am Umgang mit anderen Menschen

Die Ausbildungsschwerpunkte
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beherrschen Programmiersprachen wie andere Menschen Fremdsprachen. Sie entwickeln eine große Bandbreite an betriebsinternen und kundenorientierten Softwarelösungen.
Kundenspezifische Anwendungslösungen:
- Anpassung und Entwicklung von Softwarelösungen
- Gestaltung von Bedienoberflächen

EDV-Systeme im Lager:
- MDE-Geräte
- Weiterentwicklung des Warenwirtschaftssystems
- Versandsysteme

Projekte planen und umsetzen:
- Diverse Projekte unter Führung oder selbstständig programmieren
- Effizienzsteigerung durch Problembeseitigung und Programmierlösungen

Das bringst du mit
- Fachhochschulreife oder FORQ
- Mathematische Fähigkeiten
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen

Die Ausbildungsschwerpunkte
Als Fachinformatiker für Systemintegration sorgst Du als Experte für Hard- und Softwarekomponenten für ein zuverlässiges und zügiges Arbeiten aller IT-Systeme im Unternehmen. Von PCs und Laptops über Drucker und Beamer bis hin zu Smartphones und Tablets, täglich kommen kleinere und auch größere Aufträge auf Dich zu.
Systementwicklung:
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
- Planung von Netzwerken

Systemintegration:
- Systemkonfiguration
- Systemlösungen
- Netzwerke
- Installation und Konfiguration von Hard- und Software auf verschiedenen Systemen

Service:
- Benutzersupport
- Fehleranalyse
- Störungsbeseitigung
- Schulung der Anwender bezüglich des Umgangs mit Hard- und Software
- Aufbau und Installation von Hardware

Das bringst du mit
- Fachhochschulreife oder FORQ
- Interesse an Software, Hardware und Co.
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Geduld und Freundlichkeit
- Organisationstalent
- Fähigkeit zu Teamwork aber auch zu selbstständigem Arbeiten

Die Ausbildungsschwerpunkte
In der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik lernst du, wie man Wareneingänge kontrolliert, Güter fachgerecht lagert und für Kunden versandfertig macht. Du bedienst Gabelstapler, organisierst die Entladung von Ware und stellst Lieferungen zusammen.
Warenannahme und Wareneingang:
- Anlieferungskontrolle
- Systemzubuchungen
- Stichprobenkontrollen
- Auspacken und sortieren
- Kennzeichnen, etikettieren und einlagern

Palettenlager:
- Einlagerung Wareneingänge
- Auslagerungen für Kundenaufträge
- Stellplatzverwaltung

Warenbereitstellung:
- Kommissionierung von Bestellungen
- Kontrolle der Kommissionierung
- Abholungen Kundentheke/Speditionen

Warenausgang:
- Pakete verpacken, kontrollieren & befüllen
- Verladen von Paketen und Paletten

Qualitätssicherung:
- Auftragsbezogene Spezialverpackungen
- Vorratsverpackungen

Das bringst du mit
- Hauptschulabschluss
- Körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Systematische Arbeitsweise

FAQs & Bewerbungstipps
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
- Kaufmann/-frau im E-Commerce
- Fachinformatiker Systemintegration
- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
- Fachkraft für Lagerlogistik
Die Ausbildungen starten jedes Jahr am 01.08., es sei denn, der Tag fällt auf ein Wochenende.
Die Dauer der Ausbildung umfasst bei allen Ausbildungsberufen in der Regel 3 Jahre.
Bei sehr guten Leistungen ist eine Ausbildungsverkürzung möglich.
Die Ausbildungsstellen für das nächste Jahr schreiben wir immer Ende des Jahres auf unserer Homepage aus.
Ist eine Stelle kurz vor Ausbildungsstart dort noch veröffentlicht, sind auch spontane Bewerbungen jederzeit möglich.
Sobald wir mit der Suche nach Auszubildenden starten, findest Du die jeweiligen Ausbildungsstellen ausgeschrieben auf unserer Website.
Bewerbungen können bei uns ausschließlich online über unser Bewerberportal eingereicht werden. Hierfür brauchst Du in der Regel nicht länger als 5 Minuten.
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir somit Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf dem Postwege erreichen nicht annehmen können.
Deine Bewerbung sollte folgende Unterlagen beinhalten: Lebenslauf, Anschreiben, Abschlusszeugnisse, Zeugnisse vorheriger
Arbeitgeber und eventuell weitere Dokumente, die für uns interessant sein könnten.
Sobald Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal hochgeladen ist, erhältst Du eine Eingangsbestätigung direkt per E-Mail.
In seltenen Fällen kann es sein, dass unsere Eingangsbestätigung in Deinem Spam-Ordner landet, bitte überprüfe daher auch diesen.
Wir bemühen uns Dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. Dies sollte im Regelfall innerhalb von 3 Wochen erfolgen.
Wir prüfen jede Bewerbung besonders sorgfältig. Bitte habe daher Verständnis, dass es manchmal auch etwas länger dauern kann.
Deine Bewerbung geht online bei uns ein und wir prüfen diese zeitnah. Gefällt uns dein Profil, laden wir Dich zu einem Online-Bewerbertest ein.
Wenn das Ergebnis gut ist, findet ein persönliches Gespräch mit Frau Psczolla statt. Verläuft auch dieses Gespräch erfolgreich, folgt ein weiteres
Gespräch mit unserem Geschäftsführer Herrn Reinhardt und Frau Psczolla und eventuell auch schon eine mündliche Zusage für deine Ausbildung bei PICARD!
Bei der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik findet gegebenenfalls noch ein zweiwöchiges Praktikum im Lager statt.
Für alle Ausbildungsberufe gilt:
- Lehrjahr: 1.051,00€
- Lehrjahr: 1.131,00€
- Lehrjahr: 1.204,00€
Während deiner gesamten Ausbildungszeit begleitet dich dein persönlicher Ausbilder. Bei Fragen zu deinem Ausbildungsplan, Berufsschule etc.
hat er immer ein offenes Ohr. Die Ausbilder führen zudem regelmäßige Feedbackgespräche nachdem du einen Bereich verlässt. In deinen Einsatzbereichen
wirst du außerdem stets von erfahrenen Kollegen begleitet, die dir bei Rückfragen immer gerne zur Seite stehen. Auch die älteren Azubis unterstützen dich
bei dem Einstieg ins Berufsleben und sind bei jeglichen Fragen immer ansprechbar.
Für Wünsche nach Weiterbildung, Studium oder interner Personalentwicklung werden immer individuelle Lösungen gefunden.
Es gibt kein festes Karriereprogramm, das verfolgt wird. PICARD möchte dich bei individuellen Wünschen immer gerne unterstützen.
PICARD bildet grundsätzlich immer für den Eigenbedarf aus. Unser Ziel ist es, alle Auszubildenden,
bei entsprechendem Engagement und Motivation, nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
- Ausbildung für Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement und als Fachkraft zur Lagerlogistik: Louis-Baare-Berufskollegs in Bochum-Wattenscheid
- Ausbildung für Kaufmann/-frau für E-Commerce: Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund
- Ausbildung als Fachinformatiker: Technische Berufliche Schule in Bochum
FolgT uns bei Instagram
Auf unserem Instagram-Kanal könnt ihr unsere Auszubildenden durch ihre Ausbildung begleiten und bekommt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.